Leben
Gesundheit, Bafög, Ehrenamt – Ihr Anliegen ist bei uns in guten Händen…

Geänderte Öffnungszeiten für das Textilrecyclingzentrum, den Textilverkauf und die Papierannahmestelle in Sömmerda, Leubinger Straße 29:

Montag bis Donnerstag von 07.30 bis 16.00 Uhr

Freitags bleibt bis auf Widerruf geschlossen.


Abfallwirtschaft

Der Landkreis Sömmerda entsorgt als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger die im Kreisgebiet anfallenden und überlassenen Abfälle. Dazu wurde ein umfangreiches haushaltsnahes Sammelsystem eingerichtet. 

Ausführliche Informationen zu den Leistungen des Abfallwirtschaftsamts und entsprechende Formulare sind im Zuständigkeitsfinder Thüringen hinterlegt. Sie können diese Informationen über die Links in unserem Bürgerservice abrufen.​


Telefon: +49 3634 354-201
E-Mail: abfallwirtschaft@lra-soemmerda.de

Entsorgungsportal für den Landkreis Sömmerda

Die Leerungstermine aller Rest- und Bioabfallbehälter sowie der Wertstofftonnen (gelb und blau) erhalten Sie auf einen Blick mit unserem Online-Abfallkalender. Diesen können Sie als Jahresübersicht ausdrucken oder sich als iCal-Datei in Ihren elektronischen Kalender integrieren.

Nutzen Sie unsere Müllabfuhr-App auf Ihrem Smartphone und Sie werden an jeden Abholtermin erinnert. Einfach die App herunterladen, Ihren Wohnort auswählen, gewünschte Tonnen und Erinnerungstermin einstellen – fertig! Eine Registrierung ist nicht erforderlich.

Abfallkalender Online: https://www.muellabfuhr-deutschland.de/soemmerda

Abfallkalender

Hier können Sie Ihren Abfallkalender direkt herunterladen. Alternativ können Sie auch unseren Online-Abfallkalender bzw. die Müll-App nutzen.


Abfallkalender 2023 als Pdf zum Download:


Illegale Abfallablagerungen

Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen die Bestimmungen des Abfallrechts verstößt, erfüllt den Tatbestand einer Ordnungswidrigkeit und muss mit einem Bußgeld rechnen. Trotzdem werden immer wieder Abfälle (Haus- und Sperrmüll, Elektrogeräte, Bau- und Gartenabfälle) widerrechtlich an öffentlichen Straßen und Wegen, sowie in Wald und Flur abgelagert. Diese illegalen Entsorgungen gefährden nicht nur die Natur mit all ihren Lebewesen, sondern verursachen auch hohe Beseitigungskosten. Um die Verursacher rechtlich zur Verantwortung ziehen zu können, sind sachdienliche Hinweise und Beobachtungen zur Art und Menge der Abfälle sowie zum Ablagerungsort und -zeitraum bzw. Verursacher aus der Bevölkerung unerlässlich.

 

Baum- und Strauchschnitt

Auf der Abfallumladestation „Michelshöhe“ stehen ganzjährig zu den Öffnungszeiten Container für Baum- und Strauchschnitt zur kostenlosen Annahme bereit. Diese Container sind ausschließlich für Baum- und Strauchschnitt zu nutzen. Sie ersetzen nicht die Biotonne oder den Komposthaufen, die z.B. für Häckselgut, Grasschnitt, Moos, Laub und andere Pflanzenreste zu nutzen sind.

Im Abfallkalender können Sie nachlesen, wann in Ihrer Gemeinde (Datum und Uhrzeit) zusätzlich ein Container für Baum- und Strauchschnitt zur kostenlosen Annahme gestellt wird.

Selbstverständlich ist die zusätzliche Anlieferung sonstiger kompostierfähiger Abfälle auf der Kompostierungsanlage der Umweltdienst Sömmerda GmbH zu den geltenden Annahmepreisen ganzjährig möglich.

 

Sperrmüll und Elektrogeräte

Sperrmüll und Elektrogeräte werden nach vorheriger Anmeldung mit der Abrufkarte oder per Onlineformular zum bekanntgegebenen Termin abgeholt. Ebenso können sie auch selbst zur Abfallumladestation bzw. zur Annahmestelle für Elektrogeräte gebracht werden.

 

Abfallumladestation Michelshöhe

Michelshöhe
99610 Sömmerda

Telefon: +49 3634 610601
Telefax: +49 3634 603313

Montag bis Freitag 07:00 bis 16:00 Uhr

zusätzlich von März bis November auch
Donnerstag bis 17:30 Uhr
Samstag 07:30 bis 12:30 Uhr

 

Annahmestelle für Elektrogeräte

Am Oberwege 29
99610 Sömmerda

Telefon: +49 3634 610625
Telefax: +49 3634 6929920

Montag bis Freitag 07:00 bis 16:00 Uhr

zusätzlich von März bis November auch
Samstag 08:00 bis 12:00 Uhr