
Sie haben eine Geschäftsidee und möchten den Schritt in die Selbstständigkeit wagen? Dann nutzen Sie die kostenfreien Existenzgründerberatungen, die der Landkreis Sömmerda gemeinsam mit starken Partnern organisiert. In persönlichen Einzelgesprächen erhalten Sie wertvolle Informationen und individuelle Unterstützung rund um Ihre Existenzgründung. Themen wie Finanzierung, Fördermittel, Businessplanerstellung, Versicherungen und behördliche Anforderungen werden kompetent und praxisnah behandelt.
Die Beratungen finden im Landratsamt Sömmerda, Bahnhofstraße 9, 99610 Sömmerda, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich.
Nächste Beratungstermine:
Donnerstag, 11. September 2025
Donnerstag, 13. November 2025
Donnerstag, 11. Dezember 2025
Für Terminvereinbarungen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Wirtschaftsförderung im Landratsamt Sömmerda
Ansprechpartnerin: Hannah Liese
E-Mail: wifoe@lra-soemmerda.de
Telefon: +49 3634 354-408
Jetzt anmelden und den Grundstein für Ihre Selbstständigkeit legen!
Unsere Beratungspartner:
Handwerkskammer Erfurt
Ansprechpartnerin: Susanne Glatz
Fischmarkt 13
99094 Erfurt
E-Mail: sglatz@hwk-erfurt.de
Telefon: +49 361 6707-4201
Beratungsangebot:
- Persönliche und handwerksrechtliche Voraussetzungen
- Branche/Markt, Wettbewerb
- Rechtsformwahl
- Betrieblicher und persönlicher Versicherungsschutz
- Planung der Betriebsstätte
- Investition/Finanzierung
- Fördermöglichkeiten
- Businessplan/Gründungskonzept
- Kalkulation
- Rentabilitätsvorschau
- Stellungnahmen zur Tragfähigkeit der Existenzgründung
- Existenzgründung durch Betriebsübernahme
- Anmeldeformalitäten
Stadt Sömmerda
Ansprechpartnerin: Lena Kob
Marktplatz 3-4
99610 Sömmerda
E-Mail: l.kob@stadtsoemmerda.de
Telefon: +49 3634 350-362
Beratungsangebot:
- Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu relevanten Behörden, Institutionen und Netzwerken
- Unterstützung bei der Standortwahl und ausgewählten Förderprogrammen
IHK Erfurt I Regionalbüro Weimar-Sömmerda
Ansprechpartner: Markus Heyn
Henry-van-de-Velde-Straße 1/3
99425 Weimar
E-Mail: markus.heyn@erfurt.ihk.de
Telefon: +49 3643 88540
Beratungsangebot:
- Beratung und Betreuung der IHK-Mitgliedsunternehmen und Interessenvertretung gegenüber der Politik
ThEx Enterprise
Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum
Ein Projekt der parisat Gesellschaft für Paritätische Soziale Arbeit in Thüringen mbH
Ansprechpartner: Oliver Krahl
Gustav-Freytag-Str. 1
99096 Erfurt
E-Mail: okrahl@parisat.de
Telefon: +49 36202 26253
Beratungsangebot:
- Für alle, die aus einer Idee ein Unternehmen machen wollen.
- Menschen auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleiten, das ist unsere Leidenschaft. Um die vielfältige Thüringer Gründungslandschaft weiter zu stärken, beraten und begleiten wir Gründungsinteressierte von der Geschäftsidee bis zur Umsetzung – individuell und kostenfrei in ganz Thüringen. In Seminaren und Workshops vermitteln wir Wissen rund um die Themen Gründung, Finanzierung und Unternehmensführung. In zahlreichen Events machen wir Mut, ein eigenes Unternehmen zu gründen und ermöglichen Erfahrungsaustausch, Orientierung und Vernetzung.
- Das Programm wird gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus. Projektträger ist die parisat – Gesellschaft für Paritätische Soziale Arbeit in Thüringen mbH
Thüringer Aufbaubank
Kundencenter Mittelthüringen
Ansprechpartner:
Michael Klughardt
Telefon +49 361 7447-680
Steffen Peschke
Telefon: +49 361 7447-515
E-Mail: Mittelthueringen@aufbaubank.de
Beratungsangebot:
- Die Thüringer Aufbaubank fördert Gründer und bestehende Unternehmen über Zuschüsse und zinsgünstige Förderdarlehen. Die Kundencenter der Aufbaubank informieren gern zu den verschiedenen Möglichkeiten.
Agentur für Arbeit
Jobcenter Sömmerda
- Beratung und Unterstützung beim Übergang von Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit zur Vermeidung späterer finanzieller Probleme
- Informationen zu Fördermöglichkeiten
- Weiterbildungsberatung