​​​​​​​​​​​​​​​Sömmerdaer Heimathefte​

​Die Sömmerdaer Heimathefte werden gemeinsam von der Interessengruppe Heimatgeschichte des Landkreises Sömmerda und vom Landratsamt Sömmerda herausgegeben.​

Hinweise zum Inhalt und zu den ​Bezugsmöglichkeiten finden Sie beim Eintrag zum jeweiligen Heimatheft. 

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gern das Kreisarchiv Sömmerda​.

Miniaturansicht
  
  
Beschreibung
  
  
Mack, Karl: Als Arbeiter und Bauern kamen überein ..., S. 1-56.Sömmerdaer Heimatheft 1Beiträge zur Geschichte des Kreises Sömmerda (1989)
Mack, Karl: Als Arbeiter und Bauern kamen überein ..., S. 1-56.
kostenfreie Abgabe durch das Kreisarchiv oder als Download/Documents/Heimathefte/Heimatheft_1.pdf
Müller, Klaus-Peter: Die revolutionäre Bewegung der Bauern und Städtebürger auf dem Gebiet des heutigen Kreises Sömmerda in der Zeit des deutschen Bauernkrieges, S. 2-53. Boblenz, Frank: Die innerstädtischen Verhältnisse in Sömmerda - als territorialer Bestandteil Erfurts - am Vorabend und während der frühbürgerlichen Revolution, S. 54-88.Sömmerdaer Heimatheft 2Beiträge zur Heimatkunde des Kreises Sömmerda (1990)
Müller, Klaus-Peter: Die revolutionäre Bewegung der Bauern und Städtebürger auf dem Gebiet des heutigen Kreises Sömmerda in der Zeit des deutschen Bauernkrieges, S. 2-53. Boblenz, Frank: Die innerstädtischen Verhältnisse in Sömmerda - als territorialer Bestandteil Erfurts - am Vorabend und während der frühbürgerlichen Revolution, S. 54-88.
kostenfreie Abgabe durch das Kreisarchiv
Ignasiak, Detlef: Johann Christoph Göring (1624-1684) – der Dichter aus Wenigensömmern, S. 3-7. Schmidt, Erwin: Zum Vorkommen und zum Schutz der Fledermäuse im Landkreis Sömmerda, S. 8-12. Schubert, Karl: Die Orgeln in den beiden Pfarrkirchen St. Bonifatius und St. Petri in Sömmerda (Teil I), S. 13-25. Beschreibung der Dellischen Mühle bei Ellersleben (Frank Boblenz), S. 26. Kirchschlager, Michael / Stolle, Thomas: Die landgräfliche Burg Weißensee (Runneburg), S. 27-33. Das Erbe einer Herrnschwender Familie im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, S. 34-38. Boblenz, Frank: Kleinbrembacher Brandschäden von 1594, S. 39-42. Stolle, Thomas: Tagungsbericht vom Treffen der Bodendenkmalpfleger des Landkreises Sömmerda – Schloß Beichlingen, S. 43-45. Bauer, Eckhard: Karl Michael (1902-1990) – Nestor der Kölledaer Heimatgeschichtsforschung, S. 46-48.Sömmerdaer Heimatheft 3Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Sömmerda und der Finne – Schmücke – Hohe Schrecke – Region (1991)
Ignasiak, Detlef: Johann Christoph Göring (1624-1684) – der Dichter aus Wenigensömmern, S. 3-7. Schmidt, Erwin: Zum Vorkommen und zum Schutz der Fledermäuse im Landkreis Sömmerda, S. 8-12. Schubert, Karl: Die Orgeln in den beiden Pfarrkirchen St. Bonifatius und St. Petri in Sömmerda (Teil I), S. 13-25. Beschreibung der Dellischen Mühle bei Ellersleben (Frank Boblenz), S. 26. Kirchschlager, Michael / Stolle, Thomas: Die landgräfliche Burg Weißensee (Runneburg), S. 27-33. Das Erbe einer Herrnschwender Familie im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, S. 34-38. Boblenz, Frank: Kleinbrembacher Brandschäden von 1594, S. 39-42. Stolle, Thomas: Tagungsbericht vom Treffen der Bodendenkmalpfleger des Landkreises Sömmerda – Schloß Beichlingen, S. 43-45. Bauer, Eckhard: Karl Michael (1902-1990) – Nestor der Kölledaer Heimatgeschichtsforschung, S. 46-48.
kostenfreie Abgabe durch das Kreisarchiv
Bechler, Lothar: Jagd und Wild in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts in Hoher Schrecke und Finne, S. 3-12. Schubert, Karl: Die Orgeln der beiden Pfarrkirchen St. Bonifatius und St. Petri in Sömmerda (Teil II), S. 13-23. Selbitz, Karl: Zum Stand der Naturschutzarbeit im Landkreis Sömmerda, S. 24-29. Boblenz, Frank: Bevölkerungsverhältnisse in den werthernschen Herrschaften Beichlingen und Frohndorf während des Dreißigjährigen Krieges (Teil I), S. 30-36. Hildebrand, Thomas: Die Entstehung des Kriegerdenkmals von Guthmannshausen, S. 37-41. Orlishausener Zeitzeugnisse von 1923 (Frank Boblenz / Werner Weinrich), S. 42- 44. Walter, Diethard: Jahrestagung der Bodendenkmalpfleger Landkreise Artern und Sömmerda, S. 45-47.Sömmerdaer Heimatheft 4Beträge zur Heimatkunde des Landkreises Sömmerda und der Unstrut – Finne – Region (1992)
Bechler, Lothar: Jagd und Wild in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts in Hoher Schrecke und Finne, S. 3-12. Schubert, Karl: Die Orgeln der beiden Pfarrkirchen St. Bonifatius und St. Petri in Sömmerda (Teil II), S. 13-23. Selbitz, Karl: Zum Stand der Naturschutzarbeit im Landkreis Sömmerda, S. 24-29. Boblenz, Frank: Bevölkerungsverhältnisse in den werthernschen Herrschaften Beichlingen und Frohndorf während des Dreißigjährigen Krieges (Teil I), S. 30-36. Hildebrand, Thomas: Die Entstehung des Kriegerdenkmals von Guthmannshausen, S. 37-41. Orlishausener Zeitzeugnisse von 1923 (Frank Boblenz / Werner Weinrich), S. 42- 44. Walter, Diethard: Jahrestagung der Bodendenkmalpfleger Landkreise Artern und Sömmerda, S. 45-47.
kostenfreie Abgabe durch das Kreisarchiv
Frank Boblenz / Peter Heß: Das Wappen des Landkreises Sömmerda, S. 6-8. Boblenz, Frank: Überblick über die Territorialgeschichte des Landkreises Sömmerda vom Ende des 14. Jahrhunderts bis 1994, S. 9-49. Frank Boblenz / Thomas Hildebrand: Übersicht über die Archivbestände der Städte und Gemeinden des Landkreises Sömmerda, S. 50-59. Boblenz, Frank: Zum Titelbild - Hoheitsstein und Kreisschild, S. 60-61. Ortsregister, S. 62-64.Sömmerdaer Heimatheft 5Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Sömmerda und der Unstrut – Finne – Region (1993)
Frank Boblenz / Peter Heß: Das Wappen des Landkreises Sömmerda, S. 6-8. Boblenz, Frank: Überblick über die Territorialgeschichte des Landkreises Sömmerda vom Ende des 14. Jahrhunderts bis 1994, S. 9-49. Frank Boblenz / Thomas Hildebrand: Übersicht über die Archivbestände der Städte und Gemeinden des Landkreises Sömmerda, S. 50-59. Boblenz, Frank: Zum Titelbild - Hoheitsstein und Kreisschild, S. 60-61. Ortsregister, S. 62-64.
vergriffen
Mitzenheim, Paul: Als Lehrer wird man nicht geboren. Zum 250. Geburtstag von Christian Gotthilf Salzmann, S. 3-10. Boblenz, Frank: Der Bote aus Thüringen - Aspekte der Beziehungen von Christian Gotthilf Salzmann zu seiner Geburtsstadt Sömmerda und ihrem Umland, S. 11-19. Boblenz, Frank: Errichtung und Einweihung der neuen Sömmerdaer Volksschule, S. 19-27. Schmitt, Reinhard: Reparatur- und Ausbauarbeiten auf der Eckartsburg im 19. und 20. Jahrhundert, S. 28-39. Mötsch, Johannes: Dietrich Hake - ein Mann aus Weißensee im Dienst des Trierer Erzbischofs Balduin von Luxemburg, S. 40-45. Fried, Torsten: Weißensee und die thüringische Münzprägung vom 12. bis 14. Jahrhundert (Teil I). Weißensee und die thüringische Münzprägung im 12. Jahrhundert, S. 46-52. Agthe, Harald: Bodendenkmale im Landkreis Sömmerda – Geheimnisse unter der Erdoberfläche, S. 53-60. Edling, Sigrid: Stiftung Lebensraum Thüringen e. V., S. 61-63. Förderverein Alter Buttstädter Friedhof e. V. (Erich Reiche), S. 64.Sömmerdaer Heimatheft 6Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Sömmerda und der Unstrut – Finne – Region (1994)
Mitzenheim, Paul: Als Lehrer wird man nicht geboren. Zum 250. Geburtstag von Christian Gotthilf Salzmann, S. 3-10. Boblenz, Frank: Der Bote aus Thüringen - Aspekte der Beziehungen von Christian Gotthilf Salzmann zu seiner Geburtsstadt Sömmerda und ihrem Umland, S. 11-19. Boblenz, Frank: Errichtung und Einweihung der neuen Sömmerdaer Volksschule, S. 19-27. Schmitt, Reinhard: Reparatur- und Ausbauarbeiten auf der Eckartsburg im 19. und 20. Jahrhundert, S. 28-39. Mötsch, Johannes: Dietrich Hake - ein Mann aus Weißensee im Dienst des Trierer Erzbischofs Balduin von Luxemburg, S. 40-45. Fried, Torsten: Weißensee und die thüringische Münzprägung vom 12. bis 14. Jahrhundert (Teil I). Weißensee und die thüringische Münzprägung im 12. Jahrhundert, S. 46-52. Agthe, Harald: Bodendenkmale im Landkreis Sömmerda – Geheimnisse unter der Erdoberfläche, S. 53-60. Edling, Sigrid: Stiftung Lebensraum Thüringen e. V., S. 61-63. Förderverein Alter Buttstädter Friedhof e. V. (Erich Reiche), S. 64.
kostenfreie Abgabe durch das Kreisarchiv
Keller, Katrin: Reisen im Zeitalter der Postkutsche – die Kavalierstour des Grafen Georg von Werthern in den Jahren 1685 bis 1686, S. 3-9. Marek, Dieter: Dr. Arnold Paulssen – Mitgestalter der staatlichen Einheit Thüringens, S. 10-17. Kolbmüller, Rainer: Naturschutz außerhalb von Schutzgebieten – Beispiele im Bereich Sömmerda, S. 18-20. Müller, Gerhard: „...nur ein gewöhnlicher Historiker"? Leopold von Ranke und die Entstehung der modernen deutschen Geschichtswissenschaft. Zum 200. Geburtstag Leopold von Rankes (1795-1886), S. 21-32. Fried, Torsten: Weißensee und die thüringische Münzprägung vom 12. bis 14. Jahrhundert (Teil II). Weißensee und die thüringische Münzprägung im 13. und 14. Jahrhundert, S. 33-40. Boblenz, Frank: Die Haltung der Landkreise Eckartsberga, Erfurt und Weißensee zur Bildung des Landes Thüringen (Teil l), S. 41-50: Hildebrand, Thomas: Die Aktion „Kornblume" im Kreis Sömmerda - Zur Frage der Zwangsaussiedlung an der innerdeutschen Grenze, S. 51-58. Boblenz, Frank: „Thüringen [...] denn da bin ich ja selbst zu Hause". Zur Ranke-Ehrung im Kreis Eckartsberga vor 100 Jahren, S. 58-65. Agthe, Harald: Gedenkstein und Informationstafel für die Gemeinde Ranstedt eingeweiht, S. 66-68. Hildebrand, Thomas: Ausstellung des Kreisarchivs Sömmerda zur Territorialgeschichte, S. 69-70. Boblenz, Frank: Bibliothek der Interessengruppe Heimatgeschichte des Landkreises Sömmerda an das Kreisarchiv Sömmerda übergeben, S. 70-71. Beck, Michael: Kölledaer Heimatmuseum eingeweiht, S. 71-73. Krauße, Theo: Heimatverein – Heimatfreunde Leubingen e. V., S. 73-75. Hildebrand, Thomas / Langer, Cornelia: Kreischronik 1993-1994, S. 75-88.Sömmerdaer Heimatheft 7Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Sömmerda und der Unstrut – Finne – Region (1995)
Keller, Katrin: Reisen im Zeitalter der Postkutsche – die Kavalierstour des Grafen Georg von Werthern in den Jahren 1685 bis 1686, S. 3-9. Marek, Dieter: Dr. Arnold Paulssen – Mitgestalter der staatlichen Einheit Thüringens, S. 10-17. Kolbmüller, Rainer: Naturschutz außerhalb von Schutzgebieten – Beispiele im Bereich Sömmerda, S. 18-20. Müller, Gerhard: „...nur ein gewöhnlicher Historiker"? Leopold von Ranke und die Entstehung der modernen deutschen Geschichtswissenschaft. Zum 200. Geburtstag Leopold von Rankes (1795-1886), S. 21-32. Fried, Torsten: Weißensee und die thüringische Münzprägung vom 12. bis 14. Jahrhundert (Teil II). Weißensee und die thüringische Münzprägung im 13. und 14. Jahrhundert, S. 33-40. Boblenz, Frank: Die Haltung der Landkreise Eckartsberga, Erfurt und Weißensee zur Bildung des Landes Thüringen (Teil l), S. 41-50: Hildebrand, Thomas: Die Aktion „Kornblume" im Kreis Sömmerda - Zur Frage der Zwangsaussiedlung an der innerdeutschen Grenze, S. 51-58. Boblenz, Frank: „Thüringen [...] denn da bin ich ja selbst zu Hause". Zur Ranke-Ehrung im Kreis Eckartsberga vor 100 Jahren, S. 58-65. Agthe, Harald: Gedenkstein und Informationstafel für die Gemeinde Ranstedt eingeweiht, S. 66-68. Hildebrand, Thomas: Ausstellung des Kreisarchivs Sömmerda zur Territorialgeschichte, S. 69-70. Boblenz, Frank: Bibliothek der Interessengruppe Heimatgeschichte des Landkreises Sömmerda an das Kreisarchiv Sömmerda übergeben, S. 70-71. Beck, Michael: Kölledaer Heimatmuseum eingeweiht, S. 71-73. Krauße, Theo: Heimatverein – Heimatfreunde Leubingen e. V., S. 73-75. Hildebrand, Thomas / Langer, Cornelia: Kreischronik 1993-1994, S. 75-88.
kostenfreie Abgabe durch das Kreisarchiv
Kuhles, Joachim: Stadt Gebesee – Ein Beitrag zur Diskussion über die Minderstadt in Thüringen, S. 3-18. Reiche, Erich: Zum LPG-Geld der Gemeinden des Landkreises Sömmerda, S. 19-22. Mötsch, Johannes: Vor 700 Jahren: König Adolf von Nassau in Weißensee, S. 23-27. Müller, Gerhard: Der thüringische Landtag zu Weißensee und die Landesordnung Herzog Wilhelms des Tapferen vom 9. Januar 1446, S. 27-44. Lehmann, Rüdiger: Staticeanbau in Schloßvippach, S. 45. Heß, Peter: Die Rastenberger Gebietsabtretung des Ortsteiles „Gewerkschaft" an Billroda, S. 46-54. Schlegel, Gerd / Teichmüller, Lothar: Lebenserinnerungen des Johann Heinrich Keil aus Herrnschwende von 1780, S. 54-61. Bechler, Lothar: „... das arme Schulmeisterlein" – Verhaltens-Codex für Schullehrer im preußischen Thüringen aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, S. 61-64. Müller, Jakob: Auf den Spuren eines mittelalterlichen Dorfes – Die Wüstung Hauenthal bei Großbrembach (Landkreis Sömmerda), S. 65-70. Bechler, Lothar: Förderverein Schloß Beichlingen e. V., S. 71-72. Löffler, Christine: Heimat- und Interessenverein Kannawurf / Schloß Kannawurf e. V., S. 72-74. Boblenz, Frank: Rastenberger Gesundbrunnen im 17. Jahrhundert (Teil I) - Erste Entdeckung der Brunnen im Jahre 1646, S. 74-77. Hildebrand, Thomas: Kreisarchiv Sömmerda bezog neues Archivgebäude, S. 78-79. Hildebrand, Thomas / Langer, Cornelia: Kreischronik 1995, S. 80-88.Sömmerdaer Heimatheft 8Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Sömmerda und der Unstrut – Finne – Region (1996)
Kuhles, Joachim: Stadt Gebesee – Ein Beitrag zur Diskussion über die Minderstadt in Thüringen, S. 3-18. Reiche, Erich: Zum LPG-Geld der Gemeinden des Landkreises Sömmerda, S. 19-22. Mötsch, Johannes: Vor 700 Jahren: König Adolf von Nassau in Weißensee, S. 23-27. Müller, Gerhard: Der thüringische Landtag zu Weißensee und die Landesordnung Herzog Wilhelms des Tapferen vom 9. Januar 1446, S. 27-44. Lehmann, Rüdiger: Staticeanbau in Schloßvippach, S. 45. Heß, Peter: Die Rastenberger Gebietsabtretung des Ortsteiles „Gewerkschaft" an Billroda, S. 46-54. Schlegel, Gerd / Teichmüller, Lothar: Lebenserinnerungen des Johann Heinrich Keil aus Herrnschwende von 1780, S. 54-61. Bechler, Lothar: „... das arme Schulmeisterlein" – Verhaltens-Codex für Schullehrer im preußischen Thüringen aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, S. 61-64. Müller, Jakob: Auf den Spuren eines mittelalterlichen Dorfes – Die Wüstung Hauenthal bei Großbrembach (Landkreis Sömmerda), S. 65-70. Bechler, Lothar: Förderverein Schloß Beichlingen e. V., S. 71-72. Löffler, Christine: Heimat- und Interessenverein Kannawurf / Schloß Kannawurf e. V., S. 72-74. Boblenz, Frank: Rastenberger Gesundbrunnen im 17. Jahrhundert (Teil I) - Erste Entdeckung der Brunnen im Jahre 1646, S. 74-77. Hildebrand, Thomas: Kreisarchiv Sömmerda bezog neues Archivgebäude, S. 78-79. Hildebrand, Thomas / Langer, Cornelia: Kreischronik 1995, S. 80-88.
kostenfreie Abgabe durch das Kreisarchiv
Mania, Ursula: Bilzingsleben und der Rastplatz des Urmenschen vor<br>400 000 Jahren, S. 3-18. Schirmer, Uwe: Die thüringischen Ämter Weißensee, Eckartsberga, Sangerhausen, Weißenfels und Freyburg/Unstrut von der Mitte des 14. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, S. 19-28. Deutsch, Mathias: Zur Hochwasserkatastrophe vom März 1947 in der Unstrut-Finne-Region, S. 29-39. Boblenz, Frank: Franke [...] würde es recht sauber und billig machen - Zu den Beziehungen zwischen dem Kupferstecher Johann Volkmar Franke (1781-1847) in Erfurt und der Firma Dreyse &amp; Collenbusch in Sömmerda, S. 40-54. Lauerwald, Paul: Die „Finnebahn“ Laucha (Unstrut) – Kölleda, S. 55-62. Kirchschlager, Michael: Das teuflische Werkzeug – Entstehung und Geschichte der Weißenseer Steinschleuder, S. 62-67. Hildebrand, Thomas / Langer, Cornelia: Kreischronik 1996, S. 68-74. Tempel, Hans-Joachim: Europas größte Modelleisenbahnanlage steht in Wiehe / Unstrut-Finne-Region, S. 75-76. Volkart, Karlheinz: Kartoffeln auf dem Weg nach Sömmerda - „Tartoffel&quot;-Verordnung der kurmainzischen Regierung vom 11. März 1757, S. 77-78. Markscheffel, Almut: Gedenkstein und Informationstafel für das Langensteinsches Gericht eingeweiht, S. 79-82. Bechler, Lothar: Tischordnung aus dem Hause Beichlingen (ca.1605), S, 82-88.Sömmerdaer Heimatheft 9Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Sömmerda und der Unstrut – Finne – Region (1997)
Mania, Ursula: Bilzingsleben und der Rastplatz des Urmenschen vor
400 000 Jahren, S. 3-18. Schirmer, Uwe: Die thüringischen Ämter Weißensee, Eckartsberga, Sangerhausen, Weißenfels und Freyburg/Unstrut von der Mitte des 14. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, S. 19-28. Deutsch, Mathias: Zur Hochwasserkatastrophe vom März 1947 in der Unstrut-Finne-Region, S. 29-39. Boblenz, Frank: Franke [...] würde es recht sauber und billig machen - Zu den Beziehungen zwischen dem Kupferstecher Johann Volkmar Franke (1781-1847) in Erfurt und der Firma Dreyse & Collenbusch in Sömmerda, S. 40-54. Lauerwald, Paul: Die „Finnebahn“ Laucha (Unstrut) – Kölleda, S. 55-62. Kirchschlager, Michael: Das teuflische Werkzeug – Entstehung und Geschichte der Weißenseer Steinschleuder, S. 62-67. Hildebrand, Thomas / Langer, Cornelia: Kreischronik 1996, S. 68-74. Tempel, Hans-Joachim: Europas größte Modelleisenbahnanlage steht in Wiehe / Unstrut-Finne-Region, S. 75-76. Volkart, Karlheinz: Kartoffeln auf dem Weg nach Sömmerda - „Tartoffel"-Verordnung der kurmainzischen Regierung vom 11. März 1757, S. 77-78. Markscheffel, Almut: Gedenkstein und Informationstafel für das Langensteinsches Gericht eingeweiht, S. 79-82. Bechler, Lothar: Tischordnung aus dem Hause Beichlingen (ca.1605), S, 82-88.
kostenfreie Abgabe durch das Kreisarchiv
Agthe, Harald: Befestigungsanlagen und Bodenfunde in der Flur Tunzenhausen, S. 6-10. Bechler, Lothar: Gesucht wird die „curtis Monhore&quot;, S. 10-14. Goymann, Burkhard: Unterirdische Kellergänge in Markvippach, S. 14-17. Sander, Sabine: Ein Polygraph aus Kölleda. Christoph von Hellwig (1663-1721) – Arzt und Publizist der Barockzeit (Teil I), S. 18-36. Weiß, Wolfgang: Das Leben der Familie Scheidt im Kindelbrück des 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts, S. 36-56. Brück, Helga: Pfarrer, Kantoren und Organisten der Thüringer Bach-Familien im Landkreis Sömmerda, S. 56-66. Kroker, Beate: Der große Brand und Wiederaufbau von Haßleben. Die Dorfplanung von Clemens Wenzeslaus Coudray, S. 67-78. Blaha, Dagmar: Siegel und Wappen der Gemeinde Udestedt, S. 78-91. Hildebrand, Thomas: Johann Jakob Leitzmann (1798-1877). Zur neueren Leitzmann-Rezeption und zu seiner Rolle als Regionalhistoriker, S. 91-100. Müller, Rainer / Wagner, Uwe: Bürgerliche Wohnbauten des 19. Jahrhunderts in Sömmerda. Das Wohnhaus Kronbiegel-Collenbusch (Weißenseer Straße 42), S. 100-112. Schlegel, Gerd: Überblick über die Geschichte des älteren Zeitungs-, Druckerei- und Verlagswesen in Weißensee, S. 112-127. Storch, Hans: Bibliothek und Steinzeitsammlung des Nordostthüringer Heimatforschers und Eckartsbergaer Superintendenten Louis Naumann nach Thüringen zurückgekehrt, S. 127-129. Jülich, Ines: Bibliographie zu Veröffentlichungen von Louis Naumann anhand seines Nachlasses im Kreisarchiv Sömmerda, S. 130-135. Boblenz, Frank: Schittchen / Schüttchen oder Stollen? - Ein Exkurs zur thüringischen Backtradition, S. 136-140. Mucke, Konrad: Allmähliches Verschwinden – gewissenhaftes Bewahren. Über die Beichlinger Kunst- und Kulturgüter in den ersten Nachkriegsjahren, S. 141-159. Höhn, Helmut: Forstlehrlingswohnheim Burgwenden 1953-1958, S. 160-174. Schmidt, Erwin: Greifvögel im Landkreis Sömmerda – Der Mäusebussard (Buteo buteo), S. 175-178. Kilian, Günther: Renovierung der Kirche St. Georg in Großneuhausen, S. 179-181. Lehmann, Rüdiger: Das Schloßvippacher Dorfmuseum, S. 181-184. Hildebrand, Thomas / Langer, Cornelia: Kreischronik 1997, S. 185-192. Inhaltsverzeichnis der Sömmerdaer Heimathefte 1/1989 – 10/1998, S. 193-198. Bibliothek der Interessengruppe Heimatgeschichte im Kreisarchiv Sömmerda, S. 199-200.Sömmerdaer Heimatheft 10Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Sömmerda und der Unstrut – Finne – Region (1998)
Agthe, Harald: Befestigungsanlagen und Bodenfunde in der Flur Tunzenhausen, S. 6-10. Bechler, Lothar: Gesucht wird die „curtis Monhore", S. 10-14. Goymann, Burkhard: Unterirdische Kellergänge in Markvippach, S. 14-17. Sander, Sabine: Ein Polygraph aus Kölleda. Christoph von Hellwig (1663-1721) – Arzt und Publizist der Barockzeit (Teil I), S. 18-36. Weiß, Wolfgang: Das Leben der Familie Scheidt im Kindelbrück des 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts, S. 36-56. Brück, Helga: Pfarrer, Kantoren und Organisten der Thüringer Bach-Familien im Landkreis Sömmerda, S. 56-66. Kroker, Beate: Der große Brand und Wiederaufbau von Haßleben. Die Dorfplanung von Clemens Wenzeslaus Coudray, S. 67-78. Blaha, Dagmar: Siegel und Wappen der Gemeinde Udestedt, S. 78-91. Hildebrand, Thomas: Johann Jakob Leitzmann (1798-1877). Zur neueren Leitzmann-Rezeption und zu seiner Rolle als Regionalhistoriker, S. 91-100. Müller, Rainer / Wagner, Uwe: Bürgerliche Wohnbauten des 19. Jahrhunderts in Sömmerda. Das Wohnhaus Kronbiegel-Collenbusch (Weißenseer Straße 42), S. 100-112. Schlegel, Gerd: Überblick über die Geschichte des älteren Zeitungs-, Druckerei- und Verlagswesen in Weißensee, S. 112-127. Storch, Hans: Bibliothek und Steinzeitsammlung des Nordostthüringer Heimatforschers und Eckartsbergaer Superintendenten Louis Naumann nach Thüringen zurückgekehrt, S. 127-129. Jülich, Ines: Bibliographie zu Veröffentlichungen von Louis Naumann anhand seines Nachlasses im Kreisarchiv Sömmerda, S. 130-135. Boblenz, Frank: Schittchen / Schüttchen oder Stollen? - Ein Exkurs zur thüringischen Backtradition, S. 136-140. Mucke, Konrad: Allmähliches Verschwinden – gewissenhaftes Bewahren. Über die Beichlinger Kunst- und Kulturgüter in den ersten Nachkriegsjahren, S. 141-159. Höhn, Helmut: Forstlehrlingswohnheim Burgwenden 1953-1958, S. 160-174. Schmidt, Erwin: Greifvögel im Landkreis Sömmerda – Der Mäusebussard (Buteo buteo), S. 175-178. Kilian, Günther: Renovierung der Kirche St. Georg in Großneuhausen, S. 179-181. Lehmann, Rüdiger: Das Schloßvippacher Dorfmuseum, S. 181-184. Hildebrand, Thomas / Langer, Cornelia: Kreischronik 1997, S. 185-192. Inhaltsverzeichnis der Sömmerdaer Heimathefte 1/1989 – 10/1998, S. 193-198. Bibliothek der Interessengruppe Heimatgeschichte im Kreisarchiv Sömmerda, S. 199-200.
kostenfreie Abgabe durch das Kreisarchiv
Schubert, Karl H.: Zur Pflanzenwelt – der Flora – um Sömmerda, S. 3-18. Lauerwald, Paul: Die „Pfefferminzbahn&quot; Straußfurt-Großheringen, S. 19- 24. Kissling, Eckart Georg: Der Landschaftsmaler Karl Buchholz (1849-1889) aus Schloßvippach – sein Leben und sein Werk, S. 25-32. Moszner, Karl: Luise Gerbing (1855-1927) und die Familie Kronbiegel-Collenbusch in Sömmerda, S. 33-37. Behr, Gerd / Goymann, Burkhard / Lehmann, Rüdiger: Fundmünzen aus einigen Gramme- und Vippachdörfern im südlichen Teil des Landkreises Sömmerda, S. 37-48. Bechler, Lothar: Ein Einwohnerverzeichnis von Bachra aus dem Jahre 1861, S. 49-55. Hildebrand, Thomas: „… eine der größten in Thüringen“ - Das „Buttstädter Wochenblatt“ als Quelle der Volksversammlung vom 24. September 1848 in Kölleda, S. 56-59. Bechstedt, Christa: Die Rastenberger Heimatstube, S. 60-61. Rödger, Peter: IG Absolventen - Eine Interessengemeinschaft aus Sömmerda stellt sich vor, S. 62–65. Boblenz, Frank: „Heute ist uns das Praeparat fertig gelungen“ – Vor 175 Jahren begann die Zündhütchenproduktion in Sömmerda, S. 65-70. Hildebrand, Thomas / Langer Cornelia: Chronik des Landkreises Sömmerda 1998, S. 70-82. Boblenz, Frank: Bibliographie zur Unstrut-Finne-Region 1998, S.82-88.Sömmerdaer Heimatheft 11Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Sömmerda und der Unstrut – Finne – Region (1999)
Schubert, Karl H.: Zur Pflanzenwelt – der Flora – um Sömmerda, S. 3-18. Lauerwald, Paul: Die „Pfefferminzbahn" Straußfurt-Großheringen, S. 19- 24. Kissling, Eckart Georg: Der Landschaftsmaler Karl Buchholz (1849-1889) aus Schloßvippach – sein Leben und sein Werk, S. 25-32. Moszner, Karl: Luise Gerbing (1855-1927) und die Familie Kronbiegel-Collenbusch in Sömmerda, S. 33-37. Behr, Gerd / Goymann, Burkhard / Lehmann, Rüdiger: Fundmünzen aus einigen Gramme- und Vippachdörfern im südlichen Teil des Landkreises Sömmerda, S. 37-48. Bechler, Lothar: Ein Einwohnerverzeichnis von Bachra aus dem Jahre 1861, S. 49-55. Hildebrand, Thomas: „… eine der größten in Thüringen“ - Das „Buttstädter Wochenblatt“ als Quelle der Volksversammlung vom 24. September 1848 in Kölleda, S. 56-59. Bechstedt, Christa: Die Rastenberger Heimatstube, S. 60-61. Rödger, Peter: IG Absolventen - Eine Interessengemeinschaft aus Sömmerda stellt sich vor, S. 62–65. Boblenz, Frank: „Heute ist uns das Praeparat fertig gelungen“ – Vor 175 Jahren begann die Zündhütchenproduktion in Sömmerda, S. 65-70. Hildebrand, Thomas / Langer Cornelia: Chronik des Landkreises Sömmerda 1998, S. 70-82. Boblenz, Frank: Bibliographie zur Unstrut-Finne-Region 1998, S.82-88.
kostenfreie Abgabe durch das Kreisarchiv
Weinrich, Kurt: Heimatpflege – was ist das?, S. 5-16. Voss, Steffen: Zur Bedeutung der ländlichen Musiktradition des 16. bis 19. Jahrhunderts für die thüringische Musikgeschichte – ein Überblick, S. 17-20. Stolze, Wolfgang: Thüringer Adjuvantenmusik in Udestedt uns seinen Nachbarorten, S. 21-37. Boblenz, Frank: Zum musikalischen Schaffen des Sömmerdaer Pfarrers Michael Altenburg im Jahre 1637, S. 38-48. Bechler, Lothar: Frontdienste in der Herrschaft Beichlingen im 17. Jahrhundert, S. 49-52. Sander, Sabine: Ein Polygraph aus Kölleda Christoph von Hellwig (1663-1721) – Arzt und Publizist der Barockzeit (Teil II). Maman zum 70. Geburtstag, S. 53-74. Trautmann, Erika: Zur Geschichte des Schulwesens in Büchel bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, S. 75-81. Moczarski, Norbert: Zwischen Jena, Gaggenau, Suhl und Sömmerda – Leben und Wirken des Waffenkonstrukteurs Louis Schmeisser (1848-1917), S. 82-93. Deutsch, Mathias: Berichte zum Hochwasser von 1871 aus Leubingen, Sömmerda, Straußfurt und Wundersleben, S. 94-96. Boblenz, Frank: Sagen der Unstrut-Finne-Region (1. Nachtrag), S. 97-100. Hildebrand, Thomas / Langer, Cornelia: Chronik des Landkreises Sömmerda 1999, S. 101-121. Boblenz, Frank: Bibliographie zur Unstrut-Finne-Region 1999, S. 122-128.Sömmerdaer Heimatheft 12Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Sömmerda und der Unstrut – Finne – Region (2000)
Weinrich, Kurt: Heimatpflege – was ist das?, S. 5-16. Voss, Steffen: Zur Bedeutung der ländlichen Musiktradition des 16. bis 19. Jahrhunderts für die thüringische Musikgeschichte – ein Überblick, S. 17-20. Stolze, Wolfgang: Thüringer Adjuvantenmusik in Udestedt uns seinen Nachbarorten, S. 21-37. Boblenz, Frank: Zum musikalischen Schaffen des Sömmerdaer Pfarrers Michael Altenburg im Jahre 1637, S. 38-48. Bechler, Lothar: Frontdienste in der Herrschaft Beichlingen im 17. Jahrhundert, S. 49-52. Sander, Sabine: Ein Polygraph aus Kölleda Christoph von Hellwig (1663-1721) – Arzt und Publizist der Barockzeit (Teil II). Maman zum 70. Geburtstag, S. 53-74. Trautmann, Erika: Zur Geschichte des Schulwesens in Büchel bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, S. 75-81. Moczarski, Norbert: Zwischen Jena, Gaggenau, Suhl und Sömmerda – Leben und Wirken des Waffenkonstrukteurs Louis Schmeisser (1848-1917), S. 82-93. Deutsch, Mathias: Berichte zum Hochwasser von 1871 aus Leubingen, Sömmerda, Straußfurt und Wundersleben, S. 94-96. Boblenz, Frank: Sagen der Unstrut-Finne-Region (1. Nachtrag), S. 97-100. Hildebrand, Thomas / Langer, Cornelia: Chronik des Landkreises Sömmerda 1999, S. 101-121. Boblenz, Frank: Bibliographie zur Unstrut-Finne-Region 1999, S. 122-128.
kostenfreie Abgabe durch das Kreisarchiv
Schubert, Karl H.: Der Weimarer Hoforgelbauer Tröbs baute 1721 eine Orgel für die Kirche in Frohndorf, S. 3-7. Lucke-Kaminiarz, Irina: Adjuvantenarchive in thüringischen Kirchengemeinden, S. 7-10. Kuhles, Joachim: Die Einführung der Revidierten Städteordnung für die Preußische Monarchie in Gebesee, S. 11-31. Bechler, Lothar: Flurnamen der Feldflur Burgwenden – eine Bestandsaufnahme, S. 31-41. Hildebrand, Thomas: Kriegsgefangene und ihr Einsatz als Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg – Ein Überblick für den Landkreis Sömmerda, S. 42-59. Boblenz, Frank: „Das Ross von Libanon“ sowie zwei unbekannte Ansichten von Schloß Beichlingen und Burg Rabeswalde aus den Jahren 1818/1819, S. 60-67. Kirchschlager, Michael: Zur Geschichte der Böttnerbrauerei in Sömmerda, S. 68-86. Hildebrand, Thomas / Langer, Cornelia: Chronik des Landkreises Sömmerda 2000, S. 86-98. Hildebrand, Thomas / Langer, Cornelia: Nachtrag zur Kreischronik 1999 – Ergebnisse der Landtagswahl 1999 im Landkreis Sömmerda, S. 99-100. Kubatz, Heinz: Der Verein „Heimatfreunde Wiehe e. V.“ stellt sich vor, S. 101-104. Nachruf: In Memoriam Gert Behr (1932-2000) (Sigmund Brodner / Ingrid Segelbach), S. 105-109.<br>Rezensionen und Annotationen: Störzner, Frank: Kleinmölsen 876-2001. 1125 Jahre Ortsgeschichte. Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung Kleinmölsen. Kleinmölsen 2001. 120 S. (Joachim Kuhles), S. 110-111; Gebesee - Historisches in Bildern. Herausgegeben von Wolfram Schlothauer(†) mit einem Vorwort von Georg Steiger. Selbstverlag, Gebesee [1996], 83 S. (Joachim Kuhles), S. 112-115; Von der Burg zum Schloss. Landesherrlicher und adeliger Profanbau in Thüringen im 15. und 16. Jahrhundert (Reihe PALMBAUM Texte. Kulturgeschichte; 10) Herausgegeben von Heiko Laß. Bucha bei Jena 2001. 231 S. (Frank Boblenz), S. 115-116; Ausstellung „Zwangsarbeit in Thüringen 1939-1945“ im Rathaus Sömmerda, S. 117-118 (Thomas Hildebrand). Boblenz, Frank: Bibliographie zur Unstrut-Finne-Region, S. 119-128.Sömmerdaer Heimatheft 13Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Sömmerda und der Unstrut – Finne – Region (2001)
Schubert, Karl H.: Der Weimarer Hoforgelbauer Tröbs baute 1721 eine Orgel für die Kirche in Frohndorf, S. 3-7. Lucke-Kaminiarz, Irina: Adjuvantenarchive in thüringischen Kirchengemeinden, S. 7-10. Kuhles, Joachim: Die Einführung der Revidierten Städteordnung für die Preußische Monarchie in Gebesee, S. 11-31. Bechler, Lothar: Flurnamen der Feldflur Burgwenden – eine Bestandsaufnahme, S. 31-41. Hildebrand, Thomas: Kriegsgefangene und ihr Einsatz als Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg – Ein Überblick für den Landkreis Sömmerda, S. 42-59. Boblenz, Frank: „Das Ross von Libanon“ sowie zwei unbekannte Ansichten von Schloß Beichlingen und Burg Rabeswalde aus den Jahren 1818/1819, S. 60-67. Kirchschlager, Michael: Zur Geschichte der Böttnerbrauerei in Sömmerda, S. 68-86. Hildebrand, Thomas / Langer, Cornelia: Chronik des Landkreises Sömmerda 2000, S. 86-98. Hildebrand, Thomas / Langer, Cornelia: Nachtrag zur Kreischronik 1999 – Ergebnisse der Landtagswahl 1999 im Landkreis Sömmerda, S. 99-100. Kubatz, Heinz: Der Verein „Heimatfreunde Wiehe e. V.“ stellt sich vor, S. 101-104. Nachruf: In Memoriam Gert Behr (1932-2000) (Sigmund Brodner / Ingrid Segelbach), S. 105-109.
Rezensionen und Annotationen: Störzner, Frank: Kleinmölsen 876-2001. 1125 Jahre Ortsgeschichte. Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung Kleinmölsen. Kleinmölsen 2001. 120 S. (Joachim Kuhles), S. 110-111; Gebesee - Historisches in Bildern. Herausgegeben von Wolfram Schlothauer(†) mit einem Vorwort von Georg Steiger. Selbstverlag, Gebesee [1996], 83 S. (Joachim Kuhles), S. 112-115; Von der Burg zum Schloss. Landesherrlicher und adeliger Profanbau in Thüringen im 15. und 16. Jahrhundert (Reihe PALMBAUM Texte. Kulturgeschichte; 10) Herausgegeben von Heiko Laß. Bucha bei Jena 2001. 231 S. (Frank Boblenz), S. 115-116; Ausstellung „Zwangsarbeit in Thüringen 1939-1945“ im Rathaus Sömmerda, S. 117-118 (Thomas Hildebrand). Boblenz, Frank: Bibliographie zur Unstrut-Finne-Region, S. 119-128.
kostenfreie Abgabe durch das Kreisarchiv
Sander, Sabine: Die „Mißgeburt“ als Mahnmal. Ein Fall von Fehlbildung in Stödten und seine Deutung, S. 3-14. Lücke, Monika / Brückner, Jörg: Die Unterschriften der Pfarrer der Herrschaft Frohndorf unter die Konkordienformel von 1579, S. 15-21. Weiss, Wolfgang: Das Leben der Familie Scheidt in Leubingen in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts, S. 22-33. Schmidt, Erwin: Wo kommt der Siebenschläfer (Glis glis) im Landkreis Sömmerda vor?, S. 34-36. Nachsel, Michael: 150 Jahre Bockwindmühle Schillingstedt, S. 36-46. Dölle, Christine / Kubatz, Heinz: Sagen der Unstrut-Finne-Region (2. Nachtrag), S. 47-50. Hildebrand, Thomas / Langer, Cornelia: Chronik des Landkreises Sömmerda 2001, S. 50-59. Boblenz, Frank: Der Freuden der Oberpriesterin – Cäcilie von Werthern (1773-1831), Karl August Böttiger (1760-1835) und Frohndorf, S. 60-92. Boblenz, Frank: Zur Beteiligung von Johann Nicolaus Bach (1669-1753) am Bau der neuen Orgel für die St. Georg-Kirche in Großneuhausen 1728 und 1730, S. 92-100. Boblenz, Frank: Bibliographie zur Unstrut-Finne-Region, S. 100-112.Sömmerdaer Heimatheft 14Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Sömmerda und der Unstrut – Finne – Region (2002)
Sander, Sabine: Die „Mißgeburt“ als Mahnmal. Ein Fall von Fehlbildung in Stödten und seine Deutung, S. 3-14. Lücke, Monika / Brückner, Jörg: Die Unterschriften der Pfarrer der Herrschaft Frohndorf unter die Konkordienformel von 1579, S. 15-21. Weiss, Wolfgang: Das Leben der Familie Scheidt in Leubingen in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts, S. 22-33. Schmidt, Erwin: Wo kommt der Siebenschläfer (Glis glis) im Landkreis Sömmerda vor?, S. 34-36. Nachsel, Michael: 150 Jahre Bockwindmühle Schillingstedt, S. 36-46. Dölle, Christine / Kubatz, Heinz: Sagen der Unstrut-Finne-Region (2. Nachtrag), S. 47-50. Hildebrand, Thomas / Langer, Cornelia: Chronik des Landkreises Sömmerda 2001, S. 50-59. Boblenz, Frank: Der Freuden der Oberpriesterin – Cäcilie von Werthern (1773-1831), Karl August Böttiger (1760-1835) und Frohndorf, S. 60-92. Boblenz, Frank: Zur Beteiligung von Johann Nicolaus Bach (1669-1753) am Bau der neuen Orgel für die St. Georg-Kirche in Großneuhausen 1728 und 1730, S. 92-100. Boblenz, Frank: Bibliographie zur Unstrut-Finne-Region, S. 100-112.
kostenfreie Abgabe durch das Kreisarchiv
Hildebrand, Thomas: „Heute ist der Tag da, wo wir endlich hier frei sprechen und zusammen sein können“ – Zu den Ereignissen des 17. Juni 1953 in der Stadt und im Landkreis Sömmerda, S. 3-24. Schlegel, Gerd: Melchior Heydenreich (1560-1631) – kurfürstlich-sächsischer Amtsschösser in Weißensee von 1592-1631, S. 25-43. Mestrup, Heinz: Die Kreisparteiorganisation der SED Sömmerda im Herbst 1989, S. 44-62. Boblenz, Frank: Wehrverzeichnisse der Pflegen Sachsenburg und Weißensee von 1466 (Teil 1), S. 63-84. Walter, Diethard: Nachruf, Harald Agthe (1936-2003), S. 85-86. Rezension: Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945. Bd. 8: Thüringen. Frankfurt am Main 2003. 380 S. (Kurt Weinreich). Hildebrand, Thomas / Langer, Cornelia: Chronik des Landkreises Sömmerda 2002, S. 88-98. Boblenz, Frank: Bibliografie zur Unstrut-Finne-Region 2002, S. 99.Sömmerdaer Heimatheft 15Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Sömmerda und der Unstrut – Finne – Region (2003)
Hildebrand, Thomas: „Heute ist der Tag da, wo wir endlich hier frei sprechen und zusammen sein können“ – Zu den Ereignissen des 17. Juni 1953 in der Stadt und im Landkreis Sömmerda, S. 3-24. Schlegel, Gerd: Melchior Heydenreich (1560-1631) – kurfürstlich-sächsischer Amtsschösser in Weißensee von 1592-1631, S. 25-43. Mestrup, Heinz: Die Kreisparteiorganisation der SED Sömmerda im Herbst 1989, S. 44-62. Boblenz, Frank: Wehrverzeichnisse der Pflegen Sachsenburg und Weißensee von 1466 (Teil 1), S. 63-84. Walter, Diethard: Nachruf, Harald Agthe (1936-2003), S. 85-86. Rezension: Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945. Bd. 8: Thüringen. Frankfurt am Main 2003. 380 S. (Kurt Weinreich). Hildebrand, Thomas / Langer, Cornelia: Chronik des Landkreises Sömmerda 2002, S. 88-98. Boblenz, Frank: Bibliografie zur Unstrut-Finne-Region 2002, S. 99.
kostenfreie Abgabe durch das Kreisarchiv
Remy, Dietmar: „Besonders ruhig und zahm“? Die Protestbewegung des Jahres 1989 im Kreis Sömmerda, S. 5-38. Lobenstein, Albrecht: Die Heilige Caecilia in der Straußfurter St. Petri-Kirche – Zum Verbleib des Orgelgedankens, S. 39-43. Boblenz, Frank: Wehrverzeichnisse der Pflegen Sachsenburg und Weißensee von 1466 (Teil 2), S. 44-76. Hildebrand, Thomas / Liebermann, Cornelia: Chronik des Landkreises Sömmerda 2003, S. 77-84. Boblenz, Frank: Bibliographie zur Unstrut-Finne-Region, S.73-104.Sömmerdaer Heimatheft 16Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Sömmerda und der Unstrut – Finne – Region (2011)
Remy, Dietmar: „Besonders ruhig und zahm“? Die Protestbewegung des Jahres 1989 im Kreis Sömmerda, S. 5-38. Lobenstein, Albrecht: Die Heilige Caecilia in der Straußfurter St. Petri-Kirche – Zum Verbleib des Orgelgedankens, S. 39-43. Boblenz, Frank: Wehrverzeichnisse der Pflegen Sachsenburg und Weißensee von 1466 (Teil 2), S. 44-76. Hildebrand, Thomas / Liebermann, Cornelia: Chronik des Landkreises Sömmerda 2003, S. 77-84. Boblenz, Frank: Bibliographie zur Unstrut-Finne-Region, S.73-104.
kostenfreie Abgabe durch das Kreisarchiv
Neumeier, Gerhard: Relevanz der Quellen der BStU Außenstelle Erfurt für Heimatgeschichte am Beispiel des Landkreises Sömmerda, S. 4-22. Vette, Markus: Die Separation im Kontext der Agrarreformen im Landkreis Sömmerda im 19. Jahrhunder, S. 22-41. Störzner, Frank: „Eine große Aufregung in den Gemüthern“ Die Separation in Kleinmölsen (1857-1877/92), S. 42-60. Trautmann, Tino: Zur Geschichte vom Weißenseer Stadtkirchengeläut, S. 60-72. Maurer, Christiane: Tagung der Heimatforscher und Auszeichnung verdienter Ortschronisten 2010 und 2011, S. 73-75. Hildebrand, Thomas / Liebermann, Cornelia: Chronik des Landkreises Sömmerda 2004-2010, S. 76-127. Boblenz, Frank: Bibliographie zur Unstrut-Finne-Region 2004, S. 128-143.Sömmerdaer Heimatheft 17Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Sömmerda und der Unstrut – Finne – Region (2013)
Neumeier, Gerhard: Relevanz der Quellen der BStU Außenstelle Erfurt für Heimatgeschichte am Beispiel des Landkreises Sömmerda, S. 4-22. Vette, Markus: Die Separation im Kontext der Agrarreformen im Landkreis Sömmerda im 19. Jahrhunder, S. 22-41. Störzner, Frank: „Eine große Aufregung in den Gemüthern“ Die Separation in Kleinmölsen (1857-1877/92), S. 42-60. Trautmann, Tino: Zur Geschichte vom Weißenseer Stadtkirchengeläut, S. 60-72. Maurer, Christiane: Tagung der Heimatforscher und Auszeichnung verdienter Ortschronisten 2010 und 2011, S. 73-75. Hildebrand, Thomas / Liebermann, Cornelia: Chronik des Landkreises Sömmerda 2004-2010, S. 76-127. Boblenz, Frank: Bibliographie zur Unstrut-Finne-Region 2004, S. 128-143.
kostenfreie Abgabe durch das Kreisarchiv
Zühlsdorff, Cornelia: Archäologische Grabung in Sömmerda im Gewerbegebiet „Am Unterwege“ im Jahr 2011, S. 3-13. Klippstein, Peter-Jürgen: Die Familien Dreyling und Bendleb und ihre Beziehungen zu Sömmerda, S. 13-17. Schulz, Andreas: Zum Anteil der Ortschaften des Amtsgerichtsbezirks Großrudestedt an der Kartoffelversorgung der Residenzstadt Weimar im I. Weltkrieg während der Jahre 1915-1916, S. 18-29. Sieler, Wolfgang: Landwirtschaftliche Produktion in Weißensee (Thüringen) 1945 bis 1978, Zur Entwicklung der Landwirtschaft der DDR am Beispiel von Weißensee (Thüringen) unter heimatkundlichen Aspekten – von der LPG „7. Oktober“ zur „LPG Tierproduktion Weißensee“, S. 29-69. Boblenz, Frank: Zum Vorschlag des Pfarrers Johann Rudolph Gottlieb Beyer zur Errichtung eines Salzmann-Denkmals in Sömmerda von 1812, S. 70-77. Lehmann, Rüdiger: Rede zur Einweihung des Ge-denksteins für Thomas Maynard Draper (1920-1945) in Schloßvippach am 8. März 2019, S. 77-80. Boblenz, Frank: Zum Titelbild - Gedenkstein von 2014 zum Mittelpunkt des Landkreises Sömmerda, S. 81-82. Mann, Constanze: Laudatio zur Verleihung des Thüringer Archivpreises 2018 an das Kreisarchiv Sömmerda, S. 82-86. Jacob, Klaus Jürgen(†) / Hoffmann, Wolfgang: Nachruf: Prof. Dr. phil. Joachim Kuhles (1936-2017), S. 87-88. Stark, Ilona: Kreisarchiv Sömmerda stellt seine neue Internetseite für Familienforscher vor, S. 89-90.;Hildebrand, Thomas / Liebermann, Cornelia: Chronik des Landkreises Sömmerda für die Jahre 2011 bis 2014, S. 91-119. Boblenz, Frank: Bibliographie zur Unstrut-Finne-Region 2005, S. 120-135.Sömmerdaer Heimatheft 18Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Sömmerda und der Unstrut-Finne-Region (2019)
Zühlsdorff, Cornelia: Archäologische Grabung in Sömmerda im Gewerbegebiet „Am Unterwege“ im Jahr 2011, S. 3-13. Klippstein, Peter-Jürgen: Die Familien Dreyling und Bendleb und ihre Beziehungen zu Sömmerda, S. 13-17. Schulz, Andreas: Zum Anteil der Ortschaften des Amtsgerichtsbezirks Großrudestedt an der Kartoffelversorgung der Residenzstadt Weimar im I. Weltkrieg während der Jahre 1915-1916, S. 18-29. Sieler, Wolfgang: Landwirtschaftliche Produktion in Weißensee (Thüringen) 1945 bis 1978, Zur Entwicklung der Landwirtschaft der DDR am Beispiel von Weißensee (Thüringen) unter heimatkundlichen Aspekten – von der LPG „7. Oktober“ zur „LPG Tierproduktion Weißensee“, S. 29-69. Boblenz, Frank: Zum Vorschlag des Pfarrers Johann Rudolph Gottlieb Beyer zur Errichtung eines Salzmann-Denkmals in Sömmerda von 1812, S. 70-77. Lehmann, Rüdiger: Rede zur Einweihung des Ge-denksteins für Thomas Maynard Draper (1920-1945) in Schloßvippach am 8. März 2019, S. 77-80. Boblenz, Frank: Zum Titelbild - Gedenkstein von 2014 zum Mittelpunkt des Landkreises Sömmerda, S. 81-82. Mann, Constanze: Laudatio zur Verleihung des Thüringer Archivpreises 2018 an das Kreisarchiv Sömmerda, S. 82-86. Jacob, Klaus Jürgen(†) / Hoffmann, Wolfgang: Nachruf: Prof. Dr. phil. Joachim Kuhles (1936-2017), S. 87-88. Stark, Ilona: Kreisarchiv Sömmerda stellt seine neue Internetseite für Familienforscher vor, S. 89-90.;Hildebrand, Thomas / Liebermann, Cornelia: Chronik des Landkreises Sömmerda für die Jahre 2011 bis 2014, S. 91-119. Boblenz, Frank: Bibliographie zur Unstrut-Finne-Region 2005, S. 120-135.
kostenfreie Abgabe durch das Kreisarchiv
Boblenz, Frank: Einleitung, S. 11-17. Sagen: Auerstedt, S. 18; Bachra, S. 18; Bad Bibra, S. 18-20; Beichlingen, S. 21; Braunsroda, S. 21-22; Bucha, S. 22; Burgheßler, S. 22-25; Burgholzhausen, S. 25-27; Burgwenden, S. 27-28; Burkersroda, S. 28; Buttelstedt, S. 28; Buttstädt, S. 28-31; Dielsdorf, S. 31-32; Dietrichsroda, S. 32; Donndorf, S. 32; Eckartsberga, S. 33; Ellersleben, S. 33; Frömmstedt, S. 33-34; Gangloffsömmern, S. 34; Garnbach, S. 34-35; Gebesee, S. 35-41; Gehofen, S. 41-44; Gößnitz, S. 44; Gorsleben, S. 44-49; Griefstedt, S. 50; Großballhausen, S. 50; Großbrembach, S. 50-51; Großneuhausen, S. 51; Großrudestedt, S. 51; Grüningen, S. 51-52; Günstedt, S. 52; Gutmannshausen, S. 52-53; Harras, S. 53; Hauteroda, S. 54; Heldrungen, S. 54-56; Hemleben, S. 56-57; Henschleben, S. 57; Herrengosserstedt, S. 57; Kannawurf, S. 58-59; Kindelbrück, S. 59-62; Kleinballhausen, S. 62-63; Klosterhäseler, S. 63; Kölleda, S. 64-68; Kutzleben, S. 68; Lindenberg (Marienthal), S. 70; Markvippach, S. 70-73; Memleben, S. 71-72; Millingsdorf, S. 73; Nausiß, S. 73-75; Nausitz, S. 75-76; Niederholzhausen, 76-77; Niedertopfstedt, S. 77; Oberbösa, S. 78; Oberheldrungen, S. 78; Oldisleben, S. 78-81; Ollendorf, S. 81; Orlishausen, S. 81; Ostramondra, S. 81; Ottenhausen, S. 82; Rabinswald, S. 82; Rastenberg, S. 83-93; Reinsdorf, S. 93; Riethgen, S. 93; Riethnordhausen, S. 94; Rothenberga, S. 94; Sachsenburg, S. 94-98; Saubach, S. 98-102; Schallenburg, S. 102-103; Schimmel, S. 103; Schloßvippach, S. 103; Schwerborn, S. 103-104; Schwerstedt, S. 104; Sömmerda, S. 104-110; Steinbach, S. 111; Stödten, S. 111; Straußfurt, S. 111-112; Tunzenhausen, S. 112-113; Udestedt, S. 113; Vogelsberg, S. 113-114; Weißensee, S. 114-118; Wenigensömmern, S. 118; Witterda, S. 119-120; Wiehe, S. 120; Wohlmirstedt, S. 120; Ettersberg, S. 121; Unstrut, S. 121-125; Anmerkungen, S. 126-137; Inhaltsverzeichnis&nbsp; zu den Sömmerdaer Heimatheften von 1989 bis 2000, S. 138-140.Sömmerdaer Heimatheft - Sonderheft 1Sagen der Unstrut-Finne-Region (1999)
Boblenz, Frank: Einleitung, S. 11-17. Sagen: Auerstedt, S. 18; Bachra, S. 18; Bad Bibra, S. 18-20; Beichlingen, S. 21; Braunsroda, S. 21-22; Bucha, S. 22; Burgheßler, S. 22-25; Burgholzhausen, S. 25-27; Burgwenden, S. 27-28; Burkersroda, S. 28; Buttelstedt, S. 28; Buttstädt, S. 28-31; Dielsdorf, S. 31-32; Dietrichsroda, S. 32; Donndorf, S. 32; Eckartsberga, S. 33; Ellersleben, S. 33; Frömmstedt, S. 33-34; Gangloffsömmern, S. 34; Garnbach, S. 34-35; Gebesee, S. 35-41; Gehofen, S. 41-44; Gößnitz, S. 44; Gorsleben, S. 44-49; Griefstedt, S. 50; Großballhausen, S. 50; Großbrembach, S. 50-51; Großneuhausen, S. 51; Großrudestedt, S. 51; Grüningen, S. 51-52; Günstedt, S. 52; Gutmannshausen, S. 52-53; Harras, S. 53; Hauteroda, S. 54; Heldrungen, S. 54-56; Hemleben, S. 56-57; Henschleben, S. 57; Herrengosserstedt, S. 57; Kannawurf, S. 58-59; Kindelbrück, S. 59-62; Kleinballhausen, S. 62-63; Klosterhäseler, S. 63; Kölleda, S. 64-68; Kutzleben, S. 68; Lindenberg (Marienthal), S. 70; Markvippach, S. 70-73; Memleben, S. 71-72; Millingsdorf, S. 73; Nausiß, S. 73-75; Nausitz, S. 75-76; Niederholzhausen, 76-77; Niedertopfstedt, S. 77; Oberbösa, S. 78; Oberheldrungen, S. 78; Oldisleben, S. 78-81; Ollendorf, S. 81; Orlishausen, S. 81; Ostramondra, S. 81; Ottenhausen, S. 82; Rabinswald, S. 82; Rastenberg, S. 83-93; Reinsdorf, S. 93; Riethgen, S. 93; Riethnordhausen, S. 94; Rothenberga, S. 94; Sachsenburg, S. 94-98; Saubach, S. 98-102; Schallenburg, S. 102-103; Schimmel, S. 103; Schloßvippach, S. 103; Schwerborn, S. 103-104; Schwerstedt, S. 104; Sömmerda, S. 104-110; Steinbach, S. 111; Stödten, S. 111; Straußfurt, S. 111-112; Tunzenhausen, S. 112-113; Udestedt, S. 113; Vogelsberg, S. 113-114; Weißensee, S. 114-118; Wenigensömmern, S. 118; Witterda, S. 119-120; Wiehe, S. 120; Wohlmirstedt, S. 120; Ettersberg, S. 121; Unstrut, S. 121-125; Anmerkungen, S. 126-137; Inhaltsverzeichnis  zu den Sömmerdaer Heimatheften von 1989 bis 2000, S. 138-140.
kostenfreie Abgabe durch das Kreisarchiv
Grußwort des Bürgermeisters, S. 4. Vorwort, S. 5. Walter, Diethard: Udestedt in ur- und frühgeschichtlicher Zeit, S. 6-14; Hildebrand, Thomas: Chronologische Ortsgeschichte bis 1500, S. 15-25. Zeth, Wolfgang: Chronologische Ortsgeschichte von 1500 bis 2001, S. 26-49. Hausregister von Udestedt (Stand: 27.April 2001), S. 50. Boblenz, Frank: Ausgewählte Daten zur Bevölkerungsstatistik, S. 58. Brück, Helga: Leben und Wirken des Udestedter Kantors und Organisten Tobias Friedrich Bach (1695-1768), S. 59-71. Boblenz, Frank: Zur Geschichte der Gewerkschaft Barkhausen, S. 72-79. Blaha, Dagmar: Wappen, Fahne und Siegel der Gemeinde Udestedt, S. 80-81. Boblenz, Frank: Amerikaauswanderer aus Udestedt im 19. Jahrhundert, S. 82-89. Die Heimbürger und Bürgermeister von Udestedt, S. 90-91. Die Pfarrer von Udestedt, S. 91, Der Festumzug am 26. Mai 2001 von A bis Z, S. 92-93; Mit einem großen Dankeschön: Die Sponsoren unserer 1125-Jahr-Feier, S. 94-95.Sömmerdaer Heimatheft - Sonderheft 2Udestedt 876 – 2001. Festschrift zur 1125-Jahr-Feier (2001)
Grußwort des Bürgermeisters, S. 4. Vorwort, S. 5. Walter, Diethard: Udestedt in ur- und frühgeschichtlicher Zeit, S. 6-14; Hildebrand, Thomas: Chronologische Ortsgeschichte bis 1500, S. 15-25. Zeth, Wolfgang: Chronologische Ortsgeschichte von 1500 bis 2001, S. 26-49. Hausregister von Udestedt (Stand: 27.April 2001), S. 50. Boblenz, Frank: Ausgewählte Daten zur Bevölkerungsstatistik, S. 58. Brück, Helga: Leben und Wirken des Udestedter Kantors und Organisten Tobias Friedrich Bach (1695-1768), S. 59-71. Boblenz, Frank: Zur Geschichte der Gewerkschaft Barkhausen, S. 72-79. Blaha, Dagmar: Wappen, Fahne und Siegel der Gemeinde Udestedt, S. 80-81. Boblenz, Frank: Amerikaauswanderer aus Udestedt im 19. Jahrhundert, S. 82-89. Die Heimbürger und Bürgermeister von Udestedt, S. 90-91. Die Pfarrer von Udestedt, S. 91, Der Festumzug am 26. Mai 2001 von A bis Z, S. 92-93; Mit einem großen Dankeschön: Die Sponsoren unserer 1125-Jahr-Feier, S. 94-95.
Gemeindeverwaltung Udestedt
von Dierk Conrady und Erwin Schmidt <br>Einleitung, S. 1. Der Landkreis und seine Landschaften, S. 2-5. Die Lurch- und Kriechtierarten des Landkreises, S. 6-35. Gefährdung und Schutzmaßnahmen, S. 37-46. Anhang, S. 48-66.Sömmerdaer Heimatheft - Sonderheft 3Die Lurche (Amphibia) und Kriechtiere (Reptilia) des Landkreises Sömmerda (Thüringen) (2004)
von Dierk Conrady und Erwin Schmidt
Einleitung, S. 1. Der Landkreis und seine Landschaften, S. 2-5. Die Lurch- und Kriechtierarten des Landkreises, S. 6-35. Gefährdung und Schutzmaßnahmen, S. 37-46. Anhang, S. 48-66.
kostenfreie Abgabe durch das Kreisarchiv
von Thomas Hildebrand und Cornelia Liebermann<br>Vorwort, S. 5. Einführung, S. 6-7. Kreisarchiv Sömmerda, S. 8-27. Kirchenkreisarchiv Sömmerda in Straußfurt, S. 28-37. Stadtarchiv Kölleda, S. 38-41, Stadtarchiv Sömmerda, S. 42-47, Stadtarchiv Weißensee, S. 48-51. Hinweise zu auswärtigen Archiven – Archivgut mit Bezug zum Bereich des Landkreises Sömmerda, S. 52-57. Literaturverzeichnis, S. 58-59.Sömmerdaer Heimatheft - Sonderheft 4Archivführer – Öffentliche Archive im Landkreis Sömmerda (2006, Neuauflage 2010)
von Thomas Hildebrand und Cornelia Liebermann
Vorwort, S. 5. Einführung, S. 6-7. Kreisarchiv Sömmerda, S. 8-27. Kirchenkreisarchiv Sömmerda in Straußfurt, S. 28-37. Stadtarchiv Kölleda, S. 38-41, Stadtarchiv Sömmerda, S. 42-47, Stadtarchiv Weißensee, S. 48-51. Hinweise zu auswärtigen Archiven – Archivgut mit Bezug zum Bereich des Landkreises Sömmerda, S. 52-57. Literaturverzeichnis, S. 58-59.
kostenfreie Abgabe durch das Kreisarchiv oder als Download/Documents/Heimathefte/Archivfuehrer.pdf
von Thomas HildebrandSömmerdaer Heimatheft - Sonderheft 5Die Wende 1989/90 in den Kreisen Sömmerda und Erfurt-Land, Chronik-Zeitzeugen-Dokumente (2010)
von Thomas Hildebrand
kostenfreie Abgabe durch das Kreisarchiv
Grußwort der Bürgermeisterin, S. 5. Vorwort, S. 7. Bechler, Lothar: Kleinbrembach in vor- und frühgeschichtlicher Zeit, S. 9-16. Hildebrand, Thomas: Die schriftliche Ersterwähnung von (Klein)Brembach, S. 17-20. Boblenz, Frank: Territorialgeschichte von Kleinbrembach im Überblick, S.21-52. Blaha, Dagmar: Das Wappen der Gemeinde Kleinbrembach, S. 53-58. Gössel, Katrin / Raube, Beate: Chronologische Ortsgeschichte von Kleinbrembach, S. 59-96. Stöpel, Hartmut: Die Geschichte des Feuerlöschwesens und der Feuerwehr von Kleinbrembach, S. 97-125. Sparmberg, Heiko: Die Brembacher Weinberge, S. 127-138. Boblenz, Frank: Kleinbrembacher Flurnamen von 1886, S. 139-140. Hildebrandt, Friedrich (1908-1995): Auszüge aus seine Chronik, S. 141-146. Kleinbrembach in Bildern: Alte und neue Dorfansichten, S. 147-149. Feste feiern, S.150-151. Impressionen in und um Kleinbrembach, S. 152-157. Abbildungsnachweis, S. 158. Danksagung, S. 159.Sömmerdaer Heimatheft - Sonderheft 6Festschrift zur 1225-Jahrfeier Kleinbrembach (2011)
Grußwort der Bürgermeisterin, S. 5. Vorwort, S. 7. Bechler, Lothar: Kleinbrembach in vor- und frühgeschichtlicher Zeit, S. 9-16. Hildebrand, Thomas: Die schriftliche Ersterwähnung von (Klein)Brembach, S. 17-20. Boblenz, Frank: Territorialgeschichte von Kleinbrembach im Überblick, S.21-52. Blaha, Dagmar: Das Wappen der Gemeinde Kleinbrembach, S. 53-58. Gössel, Katrin / Raube, Beate: Chronologische Ortsgeschichte von Kleinbrembach, S. 59-96. Stöpel, Hartmut: Die Geschichte des Feuerlöschwesens und der Feuerwehr von Kleinbrembach, S. 97-125. Sparmberg, Heiko: Die Brembacher Weinberge, S. 127-138. Boblenz, Frank: Kleinbrembacher Flurnamen von 1886, S. 139-140. Hildebrandt, Friedrich (1908-1995): Auszüge aus seine Chronik, S. 141-146. Kleinbrembach in Bildern: Alte und neue Dorfansichten, S. 147-149. Feste feiern, S.150-151. Impressionen in und um Kleinbrembach, S. 152-157. Abbildungsnachweis, S. 158. Danksagung, S. 159.
Landgemeinde Buttstädt
Grußwort des Bürgermeisters Norbert Kresse, S. 5-6. Grußwort des Landrates Harald Henning, S. 7-8. Boblenz, Frank / Hildebrand, Thomas: Einleitung, S. 8-12. Hildebrand, Thomas: Zeittafel zur Stadtgeschichte von Buttstädt, S. 14-49. Bechler, Lothar: Buttstädt in vor- und frühgeschichtlicher Zeit, S. 53-61. Boblenz, Frank: Abriss der Buttstädter Territorialgeschichte seit dem ausgehenden Mittelalter, S. 62-87. Hübner, Claudia / Kublik, Steffen: Buttstädt – einst Stadt der Schulen, S. 89-119. Vette, Markus: Der Pferdemarkt im Spektrum der Märkte von Buttstädt, S. 121-136. Henkel, Matthias: Druckerei, Presse- und Verlagswesen in Buttstädt, S. 139-159. Hildebrand, Thomas: Die Städtische Sparkasse Buttstädt 1850-1951, S. 160-169. Schlenker, Ruth-Barbara: Zum Schicksal der jüdischen Familien von Buttstädt, S. 170-185. Stöpel, Hartmut: Die Buttstädter Feuerwehr, S. 187-206. Schade, Gerhard: Zum Buttstädter Rathaus und seiner Sanierung, S. 208-216. Lerm, Christoph: Die Michaeliskirche in Buttstädt, S. 219-226. Engel, Nils-Christian: Der Alte Friedhof, S. 229-239. Boblenz, Frank: Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Buttstädt, S. 240-258. Reiche, Erich: Das Notgeld der Stadt Buttstädt 1917 bis 1923, S. 259-263. Schmidt, Hans-Joachim: Buttstädter Persönlichkeiten vom 17. bis 20. Jahrhundert in Auswahl, S. 265-279. Grimm, Bernd: Buttstädt und die Post, S. 280-282. Schmidt, Hans-Jürgen: In der Sportchronik von Buttstädt geblättert, S. 284-303. Buttstädter Vereine stellen sich vor, S. 304-317. Boblenz, Frank: Buttstädter Flurnamen von 1882, S. 318-320.Sömmerdaer Heimatheft - Sonderheft 7Festschrift zur 1225 Jahrfeier der Stadt Buttstädt – 786-2011 (2012)
Grußwort des Bürgermeisters Norbert Kresse, S. 5-6. Grußwort des Landrates Harald Henning, S. 7-8. Boblenz, Frank / Hildebrand, Thomas: Einleitung, S. 8-12. Hildebrand, Thomas: Zeittafel zur Stadtgeschichte von Buttstädt, S. 14-49. Bechler, Lothar: Buttstädt in vor- und frühgeschichtlicher Zeit, S. 53-61. Boblenz, Frank: Abriss der Buttstädter Territorialgeschichte seit dem ausgehenden Mittelalter, S. 62-87. Hübner, Claudia / Kublik, Steffen: Buttstädt – einst Stadt der Schulen, S. 89-119. Vette, Markus: Der Pferdemarkt im Spektrum der Märkte von Buttstädt, S. 121-136. Henkel, Matthias: Druckerei, Presse- und Verlagswesen in Buttstädt, S. 139-159. Hildebrand, Thomas: Die Städtische Sparkasse Buttstädt 1850-1951, S. 160-169. Schlenker, Ruth-Barbara: Zum Schicksal der jüdischen Familien von Buttstädt, S. 170-185. Stöpel, Hartmut: Die Buttstädter Feuerwehr, S. 187-206. Schade, Gerhard: Zum Buttstädter Rathaus und seiner Sanierung, S. 208-216. Lerm, Christoph: Die Michaeliskirche in Buttstädt, S. 219-226. Engel, Nils-Christian: Der Alte Friedhof, S. 229-239. Boblenz, Frank: Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Buttstädt, S. 240-258. Reiche, Erich: Das Notgeld der Stadt Buttstädt 1917 bis 1923, S. 259-263. Schmidt, Hans-Joachim: Buttstädter Persönlichkeiten vom 17. bis 20. Jahrhundert in Auswahl, S. 265-279. Grimm, Bernd: Buttstädt und die Post, S. 280-282. Schmidt, Hans-Jürgen: In der Sportchronik von Buttstädt geblättert, S. 284-303. Buttstädter Vereine stellen sich vor, S. 304-317. Boblenz, Frank: Buttstädter Flurnamen von 1882, S. 318-320.
vergriffen

​​