Online-Service
Auf einen Klick: Leistungen, Formulare und Anträge Klick!


Wa​​​​​sser

Seit Jahrtausenden formt und prägt der Einfluss des Wassers das Gesicht des Thüringer Beckens. Alle bestehenden Flüsse, Seen, Moore, Teiche, Bäche und Quellen bilden die charakteristischen Bestandteile der Natur- und Kulturlandschaft und bieten somit auch vielfältige Möglichkeiten zur Naherholung.

Die Gewässer des Thüringer Beckens lassen sich hierbei auf verschiedenste Möglichkeiten entdecken und eröffnen unseren Besuchern, Einblicke in die unberührte Landschaft aus einer ganz neuen Perspektive. Besonders auf der Unstrut, dem Rückhaltebecken Straußfurt und dem Alperstedter See bieten sich ideale Bedingungen für kurze oder ausgedehnte Touren. Dabei ist es unseren Gästen freigestellt, ob sie ihre Zeit auf dem Wasser lieber im Kanu, Schlauchboot oder auf dem SUP verbringen möchten, es findet sich für jeden ein schwimmender Untersatz. Dieje​nigen die sich "im" Wasser wohler fühlen als "darauf" sind in den verschiedenen Schwimmbädern gut aufgehoben, egal ob am Strand, im Wald oder überdacht in einer temperierten Schwimmhalle.

Aber auch am Rande der Gewässer werden Erholungssuchende fündig. Entlang der Fluss-, See- und Riedlandschaften laden ausgebaute Rad und Wanderwege zu einem Ausflug in die Idylle ein und geben den Gästen einen ursprünglichen Blick auf die Flora und Fauna der Region preis.

Das "Wasser" im Thüringer Becken lässt sich somit auf verschiedenste Möglichkeiten entdecken, egal ob man sich dabei in, an oder auf dem Gewässer befindet.​​


​​

​​​​​Alperstedter See

 

Als größter der Erfurter Seen, erstreckt sich der Alperstedter See auf über 60 ha Wasserfläche und bildet somit das Zentrum des Wassersports. Hier können Sie: Segeln, Wind- und Kitesurfen, Kanu- Kajak- SUP-fahren, Tauchen, den Bootsführerschein machen, Angeln und am Ende des Tages im schwimmenden Hüttendorf übernachten.​



​​

​​​​​Alperstedter Ried

 

​Das Naturschutzgebiet umfasst das größte Kalkflachmoor im Thüringer Becken. Hindurch ver​läuft ein 3km langer Moorerlebnispfad, von welchem sich die Weidentiere, sowie weitere Moorbewohner beobachten lassen. Das Alperstedter Ried eignet sich hervorragend für einen lehrreichen Ausflug mit der ganzen Familie.


​​​​​Teichholz

 

Das Naherholungsgebiet „Teichholz“ in Bilzingsleben ist immer einen Ausflug wert. Besonders Menschen, die eine kleine Auszeit suchen werden hier fündig. Das Teichholz bietet weiche Waldwege, auch entlang eines Kräuterpfades, viele kleine Bäche und absolut saubere Waldluft in nahezu unberührter Natur.​​


​​​​

 

​​

​​​​​Rückhaltebecken Straußfurt

 

Das Rückhaltebecken Straußfurt zeigt sich jährlich von zwei Gesich​tern. Im Herbst, zwischen Oktober und November, nutzen tausende Kraniche das leere Rückhaltebecken als sicheren Rastplatz auf ihrer Reise. Durch die "wattartige"  Beschaffenheit des Beckens, entsteht hier ein leicht nordischer Flair. In den wärmeren Monaten lohnt sich ein Ausflug mit dem Kanu auf dem von der Unstrut gefüllten Becken.​​​


​​​​​Unstrut

 

Zwischen Straußfurt und dem nordöstlichen Rand des Thüringer Beckens erstreckt sich einer der attraktivsten Abschnitte der Unstrut. Inmitten weiter Wiesen und Felder verläuft der Fluss durch e​ine Region mit zahlreichen Geschichten und Aktivitäten: Wassersport (Kanu, Schlauchboot, Kajak, SUP), Radwandern, Rafting, Wandern.

​​​​​Schwimmbäder

 

In einem der vielen Schwimmbäder im Landkreis, unter anderem in Beichlingen, Buttstädt, Kindelbrück, Kölleda, Leubingen Rastenberg, Sömmerda und Weißensee könne​​n Sie schwimmen, baden, sich sonnen oder einfach am Wasser entsp​annen​.