Häusliche Gewalt
bezeichnet Straftaten zwischen Menschen, die in einer häuslichen Gemeinschaft leben oder lebten, zum Beispiel in einer Ehe, Lebenspartnerschaft oder intimen Beziehung. Häusliche Gewalt äußert sich in vielen Erscheinungsformen und durchzieht alle Gesellschaftsschichten. Frauen sind am häufigsten davon betroffen, aber auch Männer und immer wieder Kinder.
Das Netzwerk der Runde Tisch gegen häusliche Gewalt
im Landkreis Sömmerda gibt es seit 2008. Es handelt sich um einen freiwilligen Zusammenschluss mehrerer Institutionen, Behörden und Einrichtungen, die in ihrer täglichen Arbeit mit unterschiedlichen Formen häuslicher Gewalt befasst sind und Betroffenen Hilfe anbieten.
+++ Orange Bank als Symbol für Solidarität und Unterstützung +++
Mit einer eindrucksvollen Aktion machte das Netzwerk RUNDER TISCH GEGEN HÄUSLICHE GEWALT IM LANDKREIS SÖMMERDA am 25. September 2024 auf dieses sensible Thema aufmerksam. Unter dem Motto „Nimm Platz gegen häusliche Gewalt“ und vor vielen interessierten Gästen wurde während des Stadtteilfestes BÖBI Kunterbunt auf dem Böblinger Platz eine orange Bank als Symbol für Solidarität und Unterstützung der Betroffenen eingeweiht. Kleine grafisch zum Thema häusliche Gewalt gestaltete Sprechblasen regten zum Innehalten aber auch zu interessanten Gesprächen mit Passantinnen und Passanten an.
Andere Gäste wiederum sind dem Motto gefolgt und nahmen Platz auf der orangen Bank, um ihre Solidarität mit Betroffenen zum Ausdruck zu bringen. Professionelle Beraterinnen informierten zu Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene sowie für Mitmenschen, die sich um Bekannte oder Familienangehörige sorgen. Zudem führt eine an der Bank angebrachte Plakette mit QR-Code direkt zur Website des lokalen Netzwerks. Finanziell gefördert wurde die orange Bank über das Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben.
+++ Eine Orange zum Orange Day +++
Die Akteure vom Netzwerk gegen häusliche Gewalt im Landkreis Sömmerda nahmen wie jedes Jahr den 25. November als Internationalen Gedenktag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen – weltweit auch als Orange Day geläufig - zum Anlass, um am 21. November 2024 vor dem Rathaus in Sömmerda auf die tückische Gewalt im vermeintlichen Schutzraum, dem eigenen Zuhause, aufmerksam zu machen. Nach wie vor sind Frauen am stärksten von häuslicher Gewalt betroffen, wenn auch die Zahl männlicher Betroffener stetig zunimmt.
Trotz ungemütlichen Wetters hatten die Netzwerkmitglieder jede Menge Gelegenheit, mit Passantinnen und Passanten über das Tabuthema ins Gespräch zu kommen. Einige berichteten, mit häuslicher Gewalt in ihrem Umfeld bereits in Berührung gekommen zu sein. Am Ende der Aktion, zu der neben vielen Orangen auch vielfach Informationsmaterial verteilt wurde, zeigten sich die Teilnehmer angesichts des großen Interesses der angetroffenen Bevölkerung zufrieden.
Betroffene von häuslicher Gewalt finden bei nachfolgenden Einrichtungen kostenlos und vertraulich Beratung und Unterstützung:
Hilfs- und Unterstützungsangebote im Landkreis Sömmerda
(Übersicht als Pdf zum Download)
Unter dem Titel „STOPP – GEMEINSAM GEGEN HÄUSLICHE GEWALT IM LANDKREIS SÖMMERDA“ informiert der neue Info-Flyer des Netzwerks über alle regionalen Einrichtungen und Institutionen sowie die Nummer des bundesweiten Hilfetelefons gegen Gewalt an Frauen:
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben und noch erleben. Unter der Nummer 116 016 und online per E-Mail oder im Chat beraten professionelle Fachkräfte betroffene Frauen 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Die Beratung ist mehrsprachig und kostenfrei.