Häusliche Gewalt gehört nach wie vor zum Alltag in Deutschland. Laut BKA wurden im Jahr 2022 täglich über 650 Menschen Opfer dieser Gewaltart. Leider ist das Thema nach wie vor auch in unserer Region präsent.
Die Mitglieder des Runden Tisches gegen häusliche Gewalt im Landkreis Sömmerda machen auch in diesem Jahr wieder auf die zahlreichen Hilfs- und Beratungsangebote für Betroffene aufmerksam.
Unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte!“ konnten diesmal die Händlerinnen und Händler der Wochenmärkte für die Aktion gewonnen werden. 650 Papiertragetaschen mit den Telefonkontakten der wichtigsten Hilfseinrichtungen werden an folgenden Tagen in Umlauf gebracht:
am 15.11.'23 in Buttstädt
am 16.11.'23 in Sömmerda
am 21.11.'23 in Kölleda
Parallel dazu werden Mitglieder des Runden Tisches gegen häusliche Gewalt diese Aktionen an Infoständen begleiten, um die Öffentlichkeit für diese arglistige Gewaltform zu sensibilisieren.
Häusliche Gewalt
bezeichnet Straftaten zwischen Menschen, die in einer häuslichen Gemeinschaft leben oder lebten, zum Beispiel in einer Ehe, Lebenspartnerschaft oder intimen Beziehung. Häusliche Gewalt äußert sich in vielen Erscheinungsformen und durchzieht alle Gesellschaftsschichten. Frauen sind am häufigsten davon betroffen, aber auch Männer und immer wieder Kinder.
Das Netzwerk der Runde Tisch gegen häusliche Gewalt
im Landkreis Sömmerda gibt es seit 2008. Es handelt sich um einen freiwilligen Zusammenschluss mehrerer Institutionen, Behörden und Einrichtungen, die in ihrer täglichen Arbeit mit unterschiedlichen Formen häuslicher Gewalt befasst sind und Betroffenen Hilfe anbieten.
Betroffene von häuslicher Gewalt finden bei nachfolgenden Einrichtungen kostenlos und vertraulich Beratung und Unterstützung:
Frauenhaus und Frauenberatung der Evangelischen Stadtmission und Gemeindedienst Erfurt gGmbH
+49 361 746-2145
Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt der Evangelischen Stadtmission und Gemeindedienst Erfurt gGmbH
+49 361 541-6868
Polizei Notruf
110
Familiengericht beim Amtsgericht Sömmerda
+49 3634 370-767
Kinderschutzdienst
+49 151 29201600
WEISSER RING Opferhilfe, Außenstelle Sömmerda
+49 151 55164671
Fachberatung für männliche Betroffene von Beziehungsgewalt und Stalking PROJEKT A4
+49 151 28815618
Bewährungs- und Straffälligenhilfe Thüringen e.V. / Projekt ORANGE Erfurt
+49 361 679-61563
Familien- und Schwangerschaftsberatungsstelle des des DRK KV Sömmerda/Artern e.V.
+49 3634 688-117
Erziehungsberatungsstelle des ASB KV Sömmerda e.V.
+49 3634 320970
Suchtberatung bei der Psychosozialen Beratungsstelle des ASB KV Sömmerda e.V.
+49 3634 611066
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Sömmerda
+49 3634 350-270
Beauftragte für Chancengleichheit beim Jobcenter Sömmerda
+49 3634 3142107
Netzwerk Regenbogen e.V.
+49 3634 692519
Stadtteilmanagement Sömmerda des THEPRA LV e.V.
+49 3634 317635
Anschubladen Erfurt e.V.
+49 361 2253593
Landratsamt Sömmerda:
Jugendamt +49 3634 354-103
Sozialamt +49 3634 354-784
Gesundheitsamt +49 3634 354-761
Gleichstellungsbeauftragte +49 3634 354-419
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben und noch erleben. Unter der Nummer 116 016 und online per E-Mail oder im Chat beraten professionelle Fachkräfte betroffene Frauen 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Die Beratung ist mehrsprachig und kostenfrei.
