Entdecken
Geschichte, Landschaft, Kultur – Wohlfühlen im Thüringer Becken…

​​​Mit dem Boot​ durch das Thüringer Becken

An einigen Stellen lässt sich der Landkreis mit dem Boot und somit aus einer ganz anderen Perspektive entdecken. Die Gewässer bieten unseren Gästen einen ganz besonderen Einblick in die Natur, entlang der Uferkanten von Fluss und See. 

Die Unstrut ist zugleich der größte Wasserlauf  der Region und beeinflusst somit auch maßgeblich das Landschaftsbild. Besonders entlang der toten Flussarme und Auenlandschaften können vom Boot aus zahlreiche Tierarten in ihrem ungestörten Lebensraum beobachtet werden.

Der Alperstedter See hingegen bildet das Wassersportzentrum im Landkreis. Hier können Sie den ganzen Tag auf dem Wasser verbringen und dabei sämtliche schwimmenden Fortbewegungsmittel ausprobieren egal ob segelnd, surfend, rudernd, paddelnd oder auch motorisiert.​


​​​​​... auf dem Fluss

 

Die Unstrut ist ab dem ​ ​Rückhaltebecken in Straußfurt insgesamt 105 Flusskilometer bis zur Einmündung in die Saale bei Naumburg befahrbar. Auf den ersten Flusskilometern lohnt sich ein Blick auf die Pegelstände, da die Wassertiefe, aufgrund der Durchflussmenge des Rückhaltebeckens, variieren kann. Unter nachfolgendem Link finden Sie den aktuellen Pegelstand:


​Link zur Website: www.hnz.thueringen.de​

Die Wehre und Gefahrenstellen sollten keinesfalls befahren werden. Dazu wurden ausreichen Wasserzugänge mit kurzen Umtragewegen errich​​tet. Eine detaillierte Wasserwanderkarte mit allen relevanten Informationen für Ihre Tour, finden Sie unter nachfolgendem Link zur Karte​:

Wasserwanderkarte - untere Unstrut​


Entlang der Unstrut befinden sich zahlreiche geschichtsträchtige Orte und Sehenswürdigkeiten, zu welchen sich jederzeit ein kurzer Landgang lohnt.






 


​​​​​... auf dem See

 

Den Alperstedter See können Sie am besten vom Boot aus erkunden. Die Umrundung des Sees entlang des Ufers umfasst ca. 4 km Wasserstrecke und nimmt ungefähr 1 Stunde Zeit in Anspruch. Lohnenswerter ist es jedoch, etwas mehr Zeit ​einzuplanen und beispielsweise Rast auf einer der beiden Inseln einzulegen. Den See können Sie mit Kanu, Kajak, Ruderboot, SUP oder einem Motorboot befahren. An windigen Tagen lohnt sich für ambitionierte Wassersportler auch das Wind- und Kitesurfen sowie ein Ausflug mit dem Segelboot. Sollten Sie diese Fertigkeiten erst noch erlernen wollen, helfen Ihnen dabei die Trainer der ortsansässigen Wassersportschule gerne weiter. Der See hat sich inzwischen auch als Veranstaltungsort für  Wassersportevents wie z.B. das Drachenbootrennen oder die Segelregatta etabliert.

Link zu den Veranstaltungen:

Alperstedte​r See - Veranstaltungen

Nehmen Sie sich am besten einmal einen ganzen Tag Zeit um herauszufinden auf welche Art Sie sich am liebsten auf dem Wasser fortbewegen. Das Angebot an diesem See bietet hierfür​ zahlreiche  Möglichkeiten.