Das Landmobil
Bedarfsorientierte, ehrenamtliche Dorfauto-verkehre in den Landgemeinden Buttstädt und Kindelbrück
Fahrt anfragen
Montag - Freitag: 08.00 - 18.00 Uhr
Sa, So, Feiertage: keine Fahrten
Infektionsschutz
▪ Mund- & Nasenschutz erforderlich
▪ 3G-Nachweis nicht erforderlich▪ Informationen auf einen Blick
Das Modellvorhaben
SÖM.intakt erprobt neue Angebote, verknüpft und schließt Lücken. Das Projekt begleitet den Weg hin zu einem Integralen Taktfahrplan im Landkreis. Mittels verschiedener Fahrdienste werden insbesondere für ländliche Ortsteile im Landkreis neue Mobilitätsangebote geschaffen und im Rahmen des Bundesmodellvorhabens erprobt. Durch die Einrichtung zusätzlicher bedarfsorientierter Verkehre wird das bestehende Bus-und-Bahn-Netz ergänzt und mehr Mobilität für Bewohner und Gäste des Landkreises geschaffen.
Gleichzeitig werden bereits bestehende Angebote aufgegriffen und weiterentwickelt: durch die Einbindung ehrenamtlicher Aktivitäten sowie bestehender Fahrdienste.
SÖM.intakt ergänzt den Nahverkehr der Region – umweltfreundlich, flexibel und nutzerorientiert. Für Bewohner sowie Gäste des Landkreises entstehen neue Verkehrslösungen mit dem Ziel, ein intaktes Mobilitätsangebot zu schaffen.
Mit dem Landmobil Kindelbrück wird ein umweltfreundlicher, ehrenamtlicher Bedarfs-verkehr mittels Elektrofahrzeug im nördlichen Teil des Landkreises erprobt.
Im östlichen Landkreis wird für Bewohner und Gäste ein weiteres bedarfsorientiertes Fahrangebot geschaffen mittels des ehrenamtlichen Dienstes Landmobil Buttstädt.
Ladeinfrastruktur und neue Mobilitätsdienste wie u.a. der Verleih von eFahrzeugen werden in verschiedenen Orten im Landkreis eingerichtet bzw. erprobt.